Schon zu Beginn bekamen die Kinder einen näheren Einblick in das Leben von Rosina Schaffernak, der Projektleiterin, als sie dabei zuschauen duften, wie der Rollstuhl aus dem Auto transportiert wurde. Die Kinder bekamen ein Gefühl wie es ist mit einer Beeinträchtigung zu leben. Sie duften den Rollstuhl ausprobieren, übten den Rollstuhl über Stufen hinauf und hinunterzutragen, sich blind im Schulhaus zu orientieren und durften verschiedene Tastspiele, die Blindenbrille und die Brailleschrift ausprobieren. Die Kinder konnten sich anhand der vielen Einblicke und Übungen an den 2 Vormittagen gut in Situationen von Menschen mit Beeinträchtigung hineinversetzen. Ein Dank für die gute Zusammenarbeit gilt Frau Schaffernak und dem Elternverein für die finanziellen Unterstützung!