DIESE THEMEN SIND UNS BESONDERS WICHTIG
Elterninformationen
Malesuada eu in eget curae sit integer aenean curabitur ultricies. Sem feugiat platea scelerisque mi nostra nullam eu lobortis accumsan auctor. Imperdiet per tempus duis molestie id nam enim elementum laoreet tellus.
Aufsichtspflicht
Die Beaufsichtigung Ihres Kindes durch LehrerInnen beginnt 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn und endet mit dem Entlassen des Kindes nach dem Unterricht in der Garderobe. Sollte sich Ihr Kind nach dem Unterricht aus organisatorischen Gründen noch im Schulgelände aufhalten, muss es sich in dieser Zeit an die Schul- und Pausenregeln halten. Beaufsichtigung und Versicherungsschutz seitens der Schule sind nicht mehr gegeben.
Beurlaubung
Wenn Ihr Kind zu einem vorhersehbaren Termin vom Unterricht befreit werden soll, stellen Sie bitte bei dem/r Klassenlehrer/in einen schriftlichen Antrag. Einzelne Stunden bis zu einem Tag können vom/n der Klassenlehrer/in genehmigt werden. 2 Tage bis eine Woche bedürfen der Genehmigung durch die Schulleitung. Mehr als eine Woche kann nur von der Bildungsdirektion genehmigt werden. Laut den gesetzlichen Bestimmungen zur Schulpflicht kann eine Beurlaubung nur aus wichtigen familiären Gründen ausgesprochen werden. Wir ersuchen dringend, den Stellenwert der schulischen Arbeit nicht zu schmälern, indem diese der Urlaubs- und Freizeitplanung untergeordnet wird.
Elternhaltestelle
Bitte vermeiden sie das Halten und Parken direkt vor dem Schulgebäude. Unsere Elternhaltestelle gibt Ihrem Kind die Gelegenheit ein Stück des Schulweges selbstständig zu Fuß zu bewältigen.
Erreichbarkeit
Bitte teilen Sie der/m Klassenlehrer/in Ihres Kindes Ihre Erreichbarkeit am Vormittag für eventuelle Notfälle mit. Melden Sie umgehend, wenn sich Anschrift oder Telefonnummer ändert.
Frühaufsicht
Ab 7:00 ist seitens der Gemeinde eine Betreuungsperson für die Frühaufsicht angestellt. Die Kinder halten sich in dieser Zeit am Schulhof oder im Vorraum der Schule auf. Kinder der 3. und 4. Schulstufe mit „Ausweis“ dürfen auf dem Hartspielplatz spielen.
Fundgegenstände
Gefundene Gegenstände werden in der „Fundkiste“ in der Garderobe oder im Konferenzzimmer gesammelt und warten auf Abholung. Unsere „Frühbetreuung“ Frau Offmüller hilft immer wieder gern beim Durchsuchen der Fundkiste.
Geldbeträge
Bitte geben Sie Ihrem Kind die erforderlichen Geldbeträge möglichst genau mit. Die Form für finanzielle Transaktionen wird in den einzelnen Klassenforen behandelt.
Handy
Falls Ihr Kind ein Handy/Smartwatch/... in der Schule mit hat, muss dieses auf alle Fälle bis Unterrichtsschluss ausgeschaltet in der Schultasche bleiben bzw. darf erst nach Verlassen des Schulgeländes wieder eingeschaltet werden.
Hausaufgaben
Unsere Klassen sind am Nachmittag versperrt. Unser Reinigungspersonal ist ausdrücklich angewiesen, die Klassenräume am Nachmittag versperrt zu halten. Vergessene Unterlagen können daher nachmittags nicht aus den Klassen geholt werden. Im Sinne einer Förderung von Eigenständigkeit und Selbstverantwortung Ihres Kindes soll es in solchem Fall eine „Ersatzaufgabe“ machen.
Jause
Bitte denken Sie an die Gesundheit Ihres Kindes und geben Sie ihm eine gesunde Jause mit. In den Klassenräumen kann es seinen Durst jederzeit mit Trinkwasser löschen.
Kommunikation
Für Elterngespräche nützen Sie bitte unsere Elternsprechtage, Termine für KEL-Gespräche, zuvor vereinbarte Sprechstunden, Elternheft oder andere mit der/m Klassenlehrer/in vereinbarte Kommunikationsformen. Die Zeit vor und während dem Unterricht gehört den Kindern.
Krankheit
Bitte melden Sie eine Erkrankung Ihres Kindes umgehend telefonisch (Anrufbeantworter) oder per Mail an Schulleitung oder Klassenlehrer/in. Kranke Kinder können in der Schule nicht beaufsichtigt werden.
Läuse
Sollten Sie bei Ihrem Kind Lausbefall feststellen, melden Sie diesen bitte umgehend dem/r Klassenlehrer/in. Es ergeht dann ein „Lausalarm“ an alle (natürlich ohne Angabe des Namens des Kindes) mit der Empfehlung, Maßnahmen zu treffen. Ihr Kind kann bereits nach der ersten erfolgten Behandlung die Schule wieder besuchen, denken Sie jedoch daran, nach ca. einer Woche die Behandlung zu wiederholen!
Schulbus
Unser Schülertransport wird von den Schulbusunternehmen Florian, Kohlhofer (Haltestelle Pavillon) und Postbus (Haltestelle NMS) durchgeführt. Welches Busunternehmen für Ihr Kind das richtige ist, klären sie bitte mit den jeweiligen Busunternehmen ab. Anträge auf Schülerfreifahrt für den Postbus erhalten Sie vom/von der KlassenlehrerIn Ihres Kindes, die für private Busunternehmen erhalten Sie direkt beim Busunternehmen. Es besteht die Möglichkeit, bereits Ende des Schuljahres das Antragsformular gemeinsam mit Foto und Einzahlungsbestätigung bei dem/der KlassenlehrerIn abzugeben. Für die SchulanfängerInnen erfolgt derselbe Ablauf zu Schulbeginn. Die Schule leitet Ihre Unterlagen an die zuständige Stelle postalisch weiter. So sollte Ihr Kind zeitgerecht den neuen Fahrausweis erhalten. Bitte üben Sie mit Ihrem Kind auch das richtige Verhalten an den Haltestellen, im Schulbus und auf dem Schulweg.
Schulleitung
VDir Edeltraud Kolaritsch ist Mo – Fr ab 7:30 bis 13 Uhr unter 03117/222120 (auch über Anrufbeantworter) oder unter direktion@vs.eggersdorf.at erreichbar. Bitte vereinbaren Sie für ausführliche Gespräche Termine.
Schultasche
Bitte helfen Sie Ihrem Kind, seine Schulsachen in Ordnung zu halten und auf Vollständigkeit zu kontrollieren. Fehlende Arbeitsmittel sind zu ergänzen, um einen reibungslosen Schulalltag zu gewährleisten.
Tagesbetreuung
Unsere Zeitfenster für eine Anmeldung sind 1. Märzwoche und 1. Schulwoche.
Unterrichtszeiten
Die Klassen sind ab 7:30 geöffnet. Der Unterricht beginnt um 7:45. Bitte schicken Sie ihr Kind rechtzeitig in die Schule, damit es vor dem Unterricht in Ruhe seine Schulsachen auspacken kann.
Versicherung
Für Ihr Kind besteht eine Versicherung, die alle schulischen Veranstaltungen (auch den Schulweg) einschließt. Für Sachschäden und Diebstahl besteht keine Versicherung.
Wertgegenstände
Wertgegenstände und größere Geldbeträge sollten nicht in die Schule mitgegeben werden, da für sie keine Haftung übernommen werden kann.
Unverbindliche Übungen

Suscipit imperdiet tristique vestibulum maecenas interdum nibh primis ante mauris inceptos sapien habitant.
Zur Auswahl stehen Chor, Bewegung und Sport sowie Gesunde Ernährung.
Gravida proin per hendrerit arcu enim sem donec litora consequat.


Förderkonzept

Suscipit imperdiet tristique vestibulum maecenas interdum nibh primis ante mauris inceptos sapien habitant.
Blandit libero platea mi id id class quisque tellus arcu.
Gravida proin per hendrerit arcu enim sem donec litora consequat.
Schulische Unterstützungssysteme

Suscipit imperdiet tristique vestibulum maecenas interdum nibh primis ante mauris inceptos sapien habitant.
Beratungsstellen für Schulpsychologie
Schularzt Dr. Kleinhansl
Lerntreff Eggersdorf
FIDS - Fachbereich Onklusion, Diversität, und Sonderpädagogik
Link fehlt
Psychosoziales Unterstützungsteam P.U.T.
